Automatisiertes 2-Gang E-Fahrzeuggetriebe
Automatisiertes 2-Gang E-Fahrzeuggetriebe - Prüfstandsaufbau, Erprobung und Auswertung unterschiedlicher Steuerungsparameter
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der immer weiter steigenden Effizienzanforderungen an moderne E-Fahrzeuge wird der Einsatz von 2- oder Mehrganggetrieben zunehmend wichtiger. Dabei ergeben sich aufgrund der Unterschiede zum konventionellen, von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeugen neue Möglichkeiten bezüglich der Automatisierung von Schaltvorgängen. Einerseits bietet die gute Regelbarkeit des Elektromotors hierbei viele Optionen, aber speziell der Wegfall einer Anfahrkupplung ermöglicht völlig neue Herangehensweisen bei der Konzeptionierung der Getriebe und speziell der Elemente zum Schalten zwischen verschiedenen Gangstufen.
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen ein bestehendes Getriebe am Prüfstand erprobt und hinsichtlich Schaltstrategie untersucht werden. Hierzu bedarf es der Programmierung transienter Lastzyklen als auch der Einbindung des Antriebs (E-Motor, Batteriesimulator) und des Getriebes samt Aktuatorik (HIL: hardware-in-the-loop).
Inhalt:
- Einarbeitung in die Bedienung und Betrieb des Prüfstandes
- Einrichtung und Inbetriebnahme Motor/Getriebe-Prüfstand (HIL)
- Erprobung unterschiedlicher Schaltstrategien
- Ableitung von Betriebs-/Steuerungs- und Regelparametern
- Verfassung der schriftlichen Arbeit
Beginn:
Ab sofort
Dauer:
Ca. 3 Monate
Kontakt:
Dipl.-Ing. Dr.techn. Jürgen Tromayer (Bitte Javascript aktivieren!)
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Roland Kirchberger (Bitte Javascript aktivieren!)