Master Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium mit Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 120 ECTS-Credits umfasst vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Diplomingenieur - Dipl.-Ing." ab, der dem "Master of Science - MSc" entspricht.
Das Studium gliedert sich in allgemeine Pflicht-Grundlagenfächer (15 ECTS), sechs fachspezifische Vertiefungsrichtungen mit Pflichtfächern (25 ECTS) und Wahlfächern (10 ECTS), freie Wahlfächer (5 ECTS) sowie der Masterarbeit (30 ECTS).
Es werden die sechs Vertiefungsrichtungen Produktionstechnik, Energietechnik, Computational Engineering & Mechatronik, Motor- und Antriebstechnik, Fahrzeugtechnik und -sicherheit und Wirtschaftswissenschaften angeboten. Die Maschinenbau-Studierenden müssen zwei technische Vertiefungsrichtungen wählen; die Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau-Studierenden müssen die Vertiefungsrichtung Wirtschaftswissenschaften sowie eine technische Vertiefungsrichtung wählen.
Auch in den Masterstudien Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau begleitet das IVT die Studierenden von den Grundlagen bis zur Masterarbeit. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen liegt in den Vertiefungsrichtungen Motor- & Antriebstechnik sowie Fahrzeugtechnik & -Sicherheit.
Im Bereich der Grundlagen bietet das IVT die Vorlesung "Höhere Thermodynamik" an, in der die thermodynamischen Kenntnisse aus den Bachelorstudien vertieft und auf chemische und elektrochemische Vorgänge erweitert werden.
LV-Nr. 313.110: 2 VO, 3 ECTS, Pflichtfach im 2. Semester
Im Bereich der Vertiefungsrichtung "Motor- und Antriebstechnik" bietet das IVT folgende Pflichtfächer an, aus denen 25 ECTS zu wählen sind:
- Pflichtfächer:
- CAx in Automotive and Engine Technology (auf Englisch)
 LV-Nr. 313.066: 1 VO, 1,5 ECTS, im Wintersemester, empfohlen im 1. Semester
- CAx in Automotive and Engine Technology (auf Englisch)
 LV-Nr. 313.067: 2 UE, 2 ECTS, im Wintersemester, empfohlen im 1. Semester
- Schadstoffbildung und Emissionsminimierung bei KFZ
 LV-Nr. 313.180: 2 VO, 3 ECTS, im Wintersemester, empfohlen im 1. Semester
- Verbrennungskraftmaschinen VA
 LV-Nr. 313.008: 3 VO, 4,5 ECTS, im Sommersemester, empfohlen im 2. Semester
- Numerische Methoden in der angewandten Thermodynamik
 LV-Nr. 313.146: 2 VO, 3 ECTS, im Sommersemester, empfohlen im 2. Semester
- Thermodynamik des Verbrennungsmotors
 LV-Nr. 313.085: 2 VO, 3 ECTS, im Sommersemester, empfohlen im 2. Semester
- VKM-Funktionsentwicklung und Antriebskonzepte
 LV-Nr. 313.016: 2 VO, 3 ECTS, im Sommersemester, empfohlen im 2. Semester
- Motorenmesstechnik
 LV-Nr. 313.080: 2 VU, 2 ECTS, im Wintersemester, empfohlen im 3. Semester
 
- CAx in Automotive and Engine Technology (auf Englisch)
Die Lehrveranstaltung "CAx in Automotive and Engine Technology" zählt auch als Pflichtfach in der Vertiefungsrichtung "Fahrzeugtechnik und -sicherheit" sowie als Wahlfach im Masterstudium Production Scuience and Management.
Im Bereich der Vertiefungsrichtung "Motor- und Antriebstechnik" bietet das IVT folgende Wahlfächer an, von denen 10 ECTS zu wählen sind:
- Wintersemester:
- Konstruktion schnell laufender Verbrennungskraftmaschinen
 LV-Nr. 313.076: 2 VO, 3 ECTS
 
- Konstruktion schnell laufender Verbrennungskraftmaschinen
- Sommersemester:
- Laborübung Motor und Umwelt
 LV-Nr. 313.086: 3 LU, 3 ECTS
- Traffic and Air Quality
 LV-Nr. 313.192: 2 VU, 2 ECTS
- Akustik für Motor und Fahrzeug
 LV-Nr. 313.094: 2 VO, 3 ECTS
- Schadstoffausbreitung und Luftgütemodellierung
 LV-Nr. 313.142: 2 VO, 3 ECTS
- Umweltauswirkungen des Verkehrs
 LV-Nr. 313.171: 3 VO, 4,5 ECTS
- Zweiradtechnik und Kleinmotoren
 LV-Nr. 313.075: 2 VO, 3 ECTS
 
- Laborübung Motor und Umwelt
Im Bereich der Vertiefungsrichtung "Motor- und Antriebstechnik" bietet das IVT folgende Freifächer an, von denen insgesamt 5 ECTS zu wählen sind:
- Freifächer:
- Motor- und Fahrzeugentwicklung in der Industrie 1
 LV-Nr. 313.033: 0,5 VO, 0,5 ECTS, im Wintersemester, empfohlen im 3. Semester
- Motor- und Fahrzeugentwicklung in der Industrie 2
 LV-Nr. 313.035: 0,5 VO, 0,5 ECTS, im Sommersemester, empfohlen im 4. Semester
 
- Motor- und Fahrzeugentwicklung in der Industrie 1
Für die als Abschluss der Masterstudien Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau vorgesehene Masterarbeit im Umfang von 30 ECTS bietet das IVT eine Reihe interessanter Themen an, siehe Menupunkt Masterarbeit.