Experimentelle Erhebung des Emissionsreduktionspotenzials für Bremsemissionen von Schienenfahrzeugen

Experimentelle Erhebung des Emissionsreduktionspotenzials für Bremsemissionen von Schienenfahrzeugen

• Kurzbeschreibung:

Die Feinstaubemissionen aus dem Schienenverkehr sind primär durch Bremsemissionen
bedingt. Daher sind innovative Ansätze zur Reduktion der Emission unabdingbar. In einem
laufenden Forschungsprojekt gilt es das „Bremsblending“ (paralleler Einsatz mehrerer
Bremssysteme) dahingehend zu optimieren, dass eine Reduktion der Feinstaubemission
(sowohl Partikelmasse als auch –Anzahl) erzielt werden kann. Im Zuge der Masterarbeit
sollen zunächst bereits vorhandene Emissionsdaten ausgewertet und analysiert werden, um
eine Datenbasis zu generieren, welche zu Vergleichszwecken verwendet werden soll. In
weiterer Folge gilt es Messkampagnen zu konzeptionieren, diese durchzuführen und
anschließend das Emissionsreduktionspotential anhand eines Vergleichs von
Messergebnissen auf unterschiedlichen Prüfständen, mit der zuvor erwähnten Datenbasis zu
anzustellen.

• Die dafür notwendigen Arbeitsschritte gliedern sich wie folgt:


 • Einarbeiten in die Thematik und Aufbereitung der Grundlagen
 • Auswertung und Analyse bereits existierender Basisdaten
 • Konzeptionierung einer Messkampagne
 • Aufbau und Durchführung der Messungen am Bremsenprüfstand
 • Auswertung und Analyse der Messergebnisse
 • Schriftliche Dokumentation in Form einer Bachelor-Arbeit
   • Beginn:
       ab sofort
   • Dauer:
       ca. 6 Monate
   • Kontakt:
          Betreuer: Dr.techn. Daniel Fruhwirt
          +43 (316) 873-30191, Bitte Javascript aktivieren!
          Beurteiler: Assoc.Prof. Dipl.Ing. Dr.techn. Michael Lang
          +43 (316) 873- 30156, Bitte Javascript aktivieren!